Juni und August 2018: NABU-Mitmachaktion „Insektensommer“

Zählaktion zur Erfassung des Insektenbestandes 

 

 Wir rücken diesen Sommer die Insekten in den Fokus. Zählen Sie die kleinen Krabbler und sammeln Sie Daten für die Artenvielfalt. Jedes Insekt zählt! mehr 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der „Insektensommer“ im NABU-Netz

Zahlreiche Informationen für NABU-Aktive

 

Im NABU-Netz finden sich Ansprechpartner und Materialien für NABU-Aktive. Für die eigene Bewerbung der Aktion werden außerdem Muster für eine Präsentation sowie eine Pressemitteilung angeboten… mehr 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fragen zum „Insektensommer“?

Hier gibt es Antworten! 

 

Die „Insektensommer“-Aktion findet zum ersten Mal statt – für alle, die sich deshalb fragen, warum und wie gezählt werden soll, gibt es ausführliche Antworten und Hintergründe, die den das Mitmachen erleichtern… mehr  

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Unsere häufigsten Insekten

Ausgewählte Kernarten vorgestellt 

 

Egal ob Blattlaus, Fliege oder Schmetterling ­– jeder Sechsbeiner kann gemeldet werden. Für beide Aktionszeiträume werden jeweils acht Kernarten vorgestellt, nach denen die Teilnehmenden auf jeden Fall suchen sollten… mehr

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Insekten bestimmen

So gelingt es! 

 

Die Bestimmung einer konkreten Insekten-Art kann etwas knifflig sein. Das sollte aber niemanden abschrecken, denn die großartige Vielfalt macht doch erst den Reiz der Insektenbestimmung aus… mehr

______________________________________________________________________________

Dramatisches Insektensterben

Der Schwund der Insekten muss aufgehalten werden! 

 

Mittlerweile ist das Wissen um den dramatischen Rückgang der Insekten weit verbreitet, die Ursachen dafür und welche Auswirkungen der Verlust der Artenvielfalt mit sich bringen wird, sind aber noch immer kaum verinnerlicht… mehr

___________________________________________________________________________

Dem Insektenschwund begegnen

Kleine Maßnahmen helfen zahlreichen Insekten 

 

Jede/r Balkon- und Gartenbesitzer/in kann dazu beitragen, den bedrohten Insekten Nahrungs- und Lebensraum zurückzugeben. Nektarspendende Pflanzen und eine naturnahe Gestaltung stehen dabei im Vordergrund… mehr 

___________________________________________________________________________-

Informationen zur Insektenwelt

Körperbau, Entwicklung und Ernährung 

 

Unsere Welt ist voller Insekten, die sich in Farbe und Form stark voneinander unterscheiden – dennoch haben die Krabbler unglaublich viele Gemeinsamkeiten… mehr

______________________________________________________________________

 

Ohne Insekten…

… fast keine Lebensmittel! 

 

Was der anhaltende Verlust der Insektenvielfalt für uns Menschen bedeuten kann, wurde bei einer Aktion des NABU-Bundesverbandes und der REWE Group deutlich: Artikel, die abhängig von der Arbeit der Bestäuber sind, verschwanden aus den Regalen eines Penny-Marktes in Hannover-Langenhagen… mehr