Veranstaltungen 2019
Februar
So, 10. Februar, 14 – 17 Uhr
Nistkästen bei Naschke
Infos und Verkauf
Kontakt: Wolbert Schmitz (0151-51768535)
Ort: Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, Papenburg
Freitag, 15.Februar, 10 – 13 Uhr
Nistkästen auf dem Wochenmarkt
Infos und Verkauf am NABU-Nistkastenstand auf dem Papenburger Wochenmarkt.
Kontakt: Wolbert Schmitz (0151-51768535)
Do, 21. Februar, 20 Uhr
Natur am Donnerstag
Abtauchen zum Aufräumen!
Vortrag zum Thema „Plastik im Meer“. Wo lauert Mikroplastik in unserem Alltag und was können wir dagegen tun? Der Taucher und Gewässerökologe Wolfgang Schuster gibt einen Überblick und berichtet
über ein NABU-Projekt zur Reinigung von Seen in Zusammenarbeit mit Tauchsportlern.
Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen, Kosten: 3€/0€
Sa, 23. Februar, 9.30 – 12 Uhr
Grundlagen der Vogelbestimmung
Einführung zum Kennenlernen unserer heimischen Vögel in Theorie und Praxis. Ort: Pfarrzentrum der St. Bonifatius Gemeinde, Burgstraße 21c, 49808
Lingen. Leitung: Bernward Rusche (0170-8035870).
März
Sa, 2. März, 10 – 13 Uhr
Großer Nisthilfen-Infostand
Infos und Verkauf verschiedener Nisthilfen
Ort: NABU-Regionalgeschäftsstelle Meppen, Haselünner Str. 15
Sa, 2. März, 15 – 17 Uhr
Nistkasten-Infostand und Verkauf
Parkplatz vor dem Tierpark Nordhorn, Heseper Weg 110.
Kontakt: Holger Hüsemann (05921-14472)
Sa, 9. März, 10 – 13 Uhr
Großer Nisthilfen-Infostand in Lingen
Beratung, große Auswahl an Bauplänen und Nistkästen. Ort: Am Markt/Ecke Lookenstraße. Info: Thomas Weber (05977-1597), Bernward Rusche
(0170-8035870).
Samstag, 16. März, 9 Uhr
Papenburg räumt auf
Teilnahme an der Müllsammelaktion der Stadt Papenburg. Aufgeräumt wird hinter den Caritas-Werkstätten an der Werthmannstraße
Treff: Caritas-Werkstätten
Anschließend gemeinsames Frühstück in Naschkes Garten (alte Diele)
Kontakt: Wolbert Schmitz (0151-51768535)
Di, 19. März, 19 Uhr
Wildblumenwiesen – bunt und voller Leben!
Tipps zur Anlage, Pflege und Fördermöglichkeiten. Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) der Landschaftsentwicklung Maike Hoberg
Ort: Kolpinghaus Meppen, Kolpingstr. 6, Großer Saal. Anschl. Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Emsland-Mitte
Sa, 23. März, 14 – ca. 16 Uhr
Ökologische Vielfalt im Hutewald
Fachkundige Wanderung mit Carl Hesebeck am Kurbad in Bad Bentheim
Treff: Am Bade 6, Alte Revierförsterei, Eingang zum Hutewald
So, 24. März, 10 – ca. 12 Uhr
Die Wälder von morgen
Exkursion in junge Waldgebiete mit Carl Hesebeck. Wie schafft die moderne Forstwirtschaft den Spagat zwischen Naturschutz-, Nutzungs- und
Erholungsansprüchen?
Treff: Verlängerung Drievordener Straße entlang Quendorfer See in Schüttorf, 1,3 km hinter der Autobahnbrücke, vierter Weg rechts
Kosten: 3€/0€*
Do, 28. März, 17 – 20 Uhr
Kostbare Wildkräuter – Teil 1
Wir gehen auf Entdeckungsreise, erkunden erste Frühlingspflanzen und bereiten aus Wildkräutern und Obst einen Smoothie zu. Treff: Parkplatz Volkspark
Bokel (gegenüber Autohaus Giese), Papenburg; Referentin: Anna Theresia Husmann; Anmeldungen bei Kalle Augustin: info@nabu-emsland-nord.de
Teilnehmergebühr: 10€ + ca. 1,50€ für Obst
Sa, 30. März, 10 Uhr
Bei Coburger Lämmern zu Gast
Führung auf dem Arche Naturhof Buschwiesen und Einblicke in die Kinderstube der Tiere.
Treff: Hofladen Ecke Klausenstr./Am Schnappen in Freren.
Kosten: 5 €
April
Mi, 3. April, 19 – 20 Uhr
Wilde Kräuter, zahme Kräuter
Kurioses und Wissenswertes über unsere heimischen Pflanzen. Bildvortrag von Jutta Over
Ort: Zooschule im Tierpark Nordhorn, Eingang durch die Nebentür am Eingangsgebäude, Hauptparkplatz, Heseper Weg 110. Anschl.: Jahreshauptversammlung der NABU Kreisgruppe Grafschaft
Bentheim
Kontakt: Gerd Busmann (05923-5657)
So, 7. April, 8 Uhr
Alle Vögel, alle!
Beobachten und Belauschen der Singvogelschar im und rund um den Bürgerpark Lengerich mit Dr. Michaela Veh; Treff: Altenheim, Graf-Droste-zu-Vischering-Allee,
Lengerich/Emsland
Sa, 13. April, 9.30 Uhr
Blaukehlchen ohne Grenzen
Exkursion ins niederländische Hochmoorreservat Bargerveen mit Christian Höbel
und Eric Bloeming. Treff: Bahnhof Meppen, Fahrgemeinschaften. Kosten: 3€/0€*
Sa. 13.April, 15 – ca. 17.30.Uhr
Frühling im Samerott
Auf einem Spaziergang durch das Waldgebiet bei Samern stellt Dr. Klaus Kaplan charakteristische Planzen vor, insbesondere die vielen Frühblüher des artenreichen
Laubwaldes.
Treff: Parkplatz gegenüber der Gaststätte Venhaus an der Straße Schüttorf - Salzbergen.
Kosten: 3€/0€*
Do, 25. April, 20 Uhr
Natur am Donnerstag
Natur auf den Seychellen - Lichtbildervortrag von Erhard Nerger; Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung
empfohlen
Kosten: 3€/0€*
Samstag, 27. April, 8 – 10 Uhr
Stadtvögel – Wer zwitschert da vom Dach?
Vogelstimmenwanderung für Kinder und Erwachsene durch die Innenstadt mit Bernward Rusche (0170-8035870). Treff: Lingen, am Brunnen vor der
St. Bonifatius Kirche in der Burgstraße.
Sa, 27. April, 10 Uhr – 18 Uhr
Radtour - Westoverledinger Hammrich
Erkundung von Flora und Fauna in den Hammrichen rechts der Ems. Gesamtstrecke: ca. 40 – 50 km; Treff: Fährhaus Mitlingmark, Fährpad 7,
Westoverledingen; Mittagessen, Kaffee und Kuchen unterwegs (Selbstzahler)
Bitte ein Fernglas mitbringen!
Kontakt: Leo Schwarte (04961-1276)
Sa, 27. April, 10 Uhr
Bei den Osterlämmern
Führung auf dem Arche Naturhof Buschwiesen und Einblicke in die Kinderstube der Lämmer der Coburger Schafe und Thüringer Waldziegen; Treff: Hofladen Ecke
Klausenstr./Am Schnappen in Freren. Kosten: 5 €
So, 28. April, 8 Uhr
Vogelstimmen am Morgen
Vogelstimmenwanderung mit Volkhart Binner, bei der Dorfstelle Wahn. Treff: Parkplatz an der „Alten Dorfstelle Wahn“ zwischen Sögel und Lathen. Kontakt: Hermann
Brinker (05951-1333)
Mai
Mi, 1. Mai, 7 Uhr
Nachtigallenschlag im Borkener Paradies
Frühwanderung mit anschl. Möglichkeit zum Frühstück im Bauerncafe Brüning in Meppen.
Leitung: Thomas Fuchs (05907-947150)
Anmeldung zum Frühstück (8,50€): 05931-13489. Treff: Ehem. Gaststätte Schomaker, Versen, Kosten Wanderung: 3€/0€*
Sa, 4. Mai, 18 Uhr
Wollgraszauber im Moor
Wanderung im Fehndorfer Moor
mit Erhard Nerger (05932-3390)
Treff: Kirche Fehndorf
Kosten: 3€/0€*
So, 4. Mai, 9.30 Uhr
Komm, wir entdecken den Wald
Spielerische Walderkundung für Kinder mit Begleitung. Leitung: Anne Risse (05907-9497354), Marie-Christin Altmeppen, Jasmin Janßen; Dauer 2 – 2,5 St.; Wetterfeste Kleidung und Proviant für ein
Picknick mitbringen! Treff: Parkplatz am Sportplatz Biener Busch, Lingen
So. 5. Mai, 5.30 – ca. 8 Uhr
Vogelstimmenexkursion in die Bentheimer Berge und Klippen
mit Heinz Bavinck und Walter Oppel.
Bitte möglichst ein Fernglas mitbringen. Kontakt: Gerd Busmann (05923-5657).
Treff: Suddendorf, Ecke Im Schlatt/Am Berg
Kosten: 3€/0€*
Fr, 10. Mai, 20 Uhr
Auf den Spuren nächtlicher Jäger
Spaziergang durch den Clemenswerther Schlosspark mit Arnold Lind zum Beobachten und Belauschen von Fledermäusen. Die Rufe werden durch
Bat-Detektoren hörbar gemacht.
Ort: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Sögel; Anmeldung: 05952-932325; Kosten: Erw. 5€, Kinder 2€
Sa, 11. Mai, 8 – 10 Uhr
Stadtvögel – Wer zwitschert da vom Dach?
Vogelstimmenwanderung für Kinder und Erwachsene durch die Innenstadt mit Bernward Rusche (0170-8035870). Treff: Lingen, am Brunnen vor der
St. Bonifatius Kirche in der Burgstraße.
Fr, 17. Mai, 21 Uhr
Tanz der Abendsegler
Fledermausbeobachtungen am Speicherbecken Geeste mit Thomas Fuchs (05907-947150); Treff: Parkplatz am Biotop, Osterbrocker Straße; Kosten: 3€/0€*
Sa, 18. Mai, 16 Uhr
Von alten Nutztierrassen und kulinarischen Köstlichkeiten
Führung über den Arche Naturhof Buschwiesen mit Verkostung (Salami, Schinken, Brot, Ei,). Treff: Hofladen Ecke
Klausenstr./Am Schnappen in Freren. Anmeldung erforderlich: Melanie Haver (0162-4005950); Kosten: 15 €
Sa, 18. Mai, 10.30 Uhr
Fliegende Edelsteine
Libellenexkursion mit Dr. Hans- Michael Trautnitz (0151-61410712) am Speicherbecken Geeste; Ersatztermin bei Regen: 25. Mai
Treff: Parkplatz am Biotop, Osterbrocker Straße, ca. 200 m östl. vom Restaurant „Zur Krone“,
So, 19. Mai, 8 Uhr
Neues Leben in Moor und Heide
Naturkundliche Wanderung ins NSG Theikenmeer, mit Manfred Neubert und Bernd Meyerrenken; Treff: Eingang zum NSG, Straßenverbindung Ostenwalder
Str./Spahnharrenstätte, Lange Stücken, am Fischteich
Kontakt: Hermann Brinker (05951-1333)
Do, 23. Mai, 17 – 20 Uhr
Kostbare Wildkräuter – Teil 2
Wir erkunden und verarbeiten spannende Pflanzenarten; Referentin: Anna Theresia Husmann; Treff: Parkplatz Volkspark Bokel (gegenüber Autohaus Giese),
Papenburg
Anmeldungen bei Kalle Augustin: info@nabu-emsland-nord.de
Teilnehmergebühr: 10€ + ca. 1,50€ für Obst
Sa, 25. Mai, 8 – 10 Uhr
Ein Garten voller Leben
Vögel und Bäume im Pfarrgarten Emsbüren. Leitung Bernward Rusche (0170-8035870) und Pfarrer Stephan Schwegmann, (St. Andreas Emsbüren). Treff: vorm Pfarrhaus,
Papenstr. 7 in Emsbüren.
Sa, 25. Mai, 10 – 12 Uhr
Zauneidechsen am Wachendorfer See
Exkursion mit Tobias Suntrup (0176-78911591); Treff: 9.30 Uhr am Bahnhof Meppen, 10 Uhr am Parkplatz Wachendorfer See, Mühlengraben/Dalumer Straße,
Lingen
Kosten: 3€/0€*
So, 26. Mai, 10 – 13 Uhr
Naturoase aus Menschenhand
Besichtigung der NABU Naturstation Weiße Riete, Schüttorf, Nähe Quendorfer See/Campingplatz – weitere Infos auf www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Di, 28. Mai, 20.30 Uhr
Nachtgeistern auf der Spur
Exkursion auf der Suche nach Nachtigall, Ziegenmelker, Fledermäusen & Co mit anschl. Weinpicknick – zusammen mit dem Heimatverein Spelle; Leitung:
Thomas Weber; Treff: Heimathaus Spelle
Juni
Sa, 1. Juni, 15 – ca. 17.30 Uhr
Entdeckungen an der Vechte
Wanderung an der Vechte bei Emlichheim geht auf der Suche nach typischen Pflanzen- und Tierarten der Auenlandschaft. Leitung Dr. Klaus Kaplan. Treff:
Parkplatz an der Reithalle Emlichheim/Vechtebrücke. Kosten: 3€/0€*
Mi, 5. Juni, 18 Uhr
Von Prachtlibellen und Feuerfaltern
Exkursion zur Erkundung von Insekten im Hasetal mit Dipl. Biol. Andreas Rakers (0152-23143614); Treff: Parkplatz am Friedhof gegenüber des Gemeindehauses, Am Kirchberg 1
Meppen – Bokeloh, Kosten: 3€/0€*
So, 9. Juni, 11 – 17 Uhr
Offene Tür in Befis NaturGarten
Befi Weg 1, Rhauderfehn – Burlage
Kontakt: Theo Lüken (04967-645)
Pfingstmontag, 10. Juni, 11 – 18 Uhr
Mühlenmarkt
Meyers Mühle, Mühlenplatz in Papenburg
Wir präsentieren eine unserer Naturschutz-Ausstellungen
Kontakt: Leo Schwarte (04961-1276)
Do, 13. Juni, 21.30 – 23.30 Uhr
Ein Abend im Moor
Abendwanderung auf dem Moorpfad Aschendorfer Obermoor. Wir erfahren einiges über die Botanik des Moores und beobachten mit etwas Glück den Ziegenmelker. Treff:
Birkenallee, Parkplatz Moorpfad, Papenburg. Bitte möglichst ein Fernglas mitbringen! Kontakt: Manfred Trzoska, Wolfram Höhn (04961-541824)
Sa, 15. Juni, 10.30 Uhr
Auf gläsernen Schwingen
Libellenexkursion besonders für Kinder (in Begleitung von Erwachsenen) mit Dr. Hans-Michael Trautnitz (0151-61410712) am Speicherbecken Geeste. Ersatztermin
bei Regen : 22. Juni. Treff: Parkplatz am Biotop, Osterbrocker Straße, ca. 200 m östlich Restaurant ‚Zur Krone‘.
Sa, 15. Juni, 10 Uhr
Schwein gehabt!
Hofführung und Diskussionsrunde mit dem Schwerpunkt artgerechte Schweinehaltung
Ort: Arche Naturhof Buschwiesen; Treff: Hofladen Ecke Klausenstr./Am Schnappen in Freren. Kosten: 5 €, Dauer ca. 2,5 Stunden
So. 16. Juni 10 – 13 Uhr
Naturoase aus Menschenhand
Besichtigung der NABU Naturstation Weiße Riete, Schüttorf, Nähe Quendorfer See/Campingplatz – weitere Infos siehe www.nabu-grafschaft-bentheim.de
Do, 20. Juni, 20 Uhr
Natur am Donnerstag
Die Kinderstube der Steinkäuze – Bildvortrag von Eric Dienesch; Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte Platzzahl, Anmeldung
empfohlen. Kosten: 3€/0€*
Do, 27. Juni, 17 – 20 Uhr
Kostbarkeiten der Natur – Teil 1
Wir erkunden Pflanzen des Sommers und bereiten eine heilende Tinktur zu. Referentin: Anna Theresia Husmann; Treff: Parkplatz Volkspark Bokel
(gegenüber Autohaus Giese), Papenburg
Anmeldung: info@nabu-emsland-nord.de, Kalle Augustin (04961-71852); Teilnehmergebühr: 10€ plus ca. 1,50€ für die Tinktur
Do, 27. Juni, 18 – 19 Uhr
Lebensadern auf Sand in Wachendorf.
Spaziergang durch blütenreiches Magergrünland, feuchte Lebensräume und Gehölzstrukturen. Leitung: Bernward Rusche (0170-8053870) und Sven Oltrop
(FD Umwelt Stadt Lingen). Treff: Parken am nördl. Rand Dalumer Str. 25/26, Lingen-Wachendorf
Sa, 29. Juni, 15 – ca 17 Uhr
Besuch auf dem Biohof Hüseman
Bei einem Rundgang durch Ställe, über Äcker und Wiesen wird deutlich, wie Ökolandbau im Einklang mit Tier und Natur gelingen kann. Kontakt: Gerd Busmann
(05923-5657)
Treff: am Hofladen Hüseman in Nordhorn-Hesepe, Feldkämpe 7
Juli
Sa, 6.Juli, 10 – 13 Uhr
Wie geht es unseren Mooren
Wanderung in das NSG Esterweger Dose, anschl. gemeinsames Mittagessen (Selbstzahler) Kontakt: Theo Lüken (04967-645), Kalle Augustin (04961-71852)
Treff: Kirche in Bockhorst
Sa, 6. Juli, 14 Uhr
Naturbeobachtungen im Tinner Loh
mit Josef Leugers (05932-4195)
Treff: Parkplatz an der Tinner Kirche, Schützenring, Haren; Kosten: 3€/0€*
Mi, 10. Juli, 18 Uhr
Auf zu neuen Ufern – mehr Strukturen für die Hase
Josef Schwanken (NLWKN) stellt Maßnahmen für mehr Naturnähe am Gewässer vor. Nach einer kurzen Einführung geht es mit
Fahrgemeinschaften an die Hase. Treff: NLWKN-Betriebshof Lehrte, Kreyenborg 1, Haselünne. Kontakt: 05931 – 406 123
Kosten: 3€/0€*
Sa, 13. Juli, 11 - 17 Uhr
Sommerzauber im Naturgarten
Offene Gartenpforte bei Familie Schaad in Rühle (05931-17519); Treff: Emslagestraße 25, Meppen-Rühle; Kosten: 3€/0€*
August
Sa, 3. August, 12 – 19 Uhr
Hoffest auf dem Arche Naturhof Buschwiesen
mit NABU-Infostand. Ort: Ecke Klausenstraße/Am Schnappen, Freren
Do, 15. August, 20 Uhr
Kleine Kobolde in Not
Bildvortrag von Karin Schaad über die Versorgung von Findlingen und Aufzucht junger Fledermäuse; Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss.
Begrenzte Platzzahl, Anmeldung empfohlen, Kosten: 3€/0€*
Die Europäische Fledermausnacht oder „Batnight“ findet jedes Jahr Ende August statt. Auf zahlreichen Exkursionen vermitteln Experten spannendes Wissen über Fledermäuse. Dabei werden mit sogenannten „Bat-Detektoren“ die Ultraschalllaute der Fledermäuse hörbar gemacht – ein ganz besonderes Erlebnis, auch für Kinder!
Fr, 23. August, 20 – 22 Uhr
Batnight im Stadtpark Papenburg
mit Arnold Lind (04961-67732)
Treff: Eingang an der Ems-Zeitung, Am Stadtpark 35, Papenburg
Fr, 23. August, 20 Uhr
Batnight am Dieksee
mit Heiko Rebling und Thomas Weber,
Treff: Parkplatz der Jugendherberge, Lengericher Str. 62, Lingen
Fr, 23. August, 21 Uhr
Fledermausnacht am Haselünner See
mit Thomas Fuchs (05907-947150)
Treff: P am See „Seestern“, Am See 2, Haselünne; Kosten: 3€/0€*
Sa, 24. August, 20 Uhr
Batnight am Saller See
mit Heiko Rebling und Thomas Weber,
Treff: Parkplatz am Restaurant Saller See zwischen Freren / Lengerich
Do, 29. August, 18 – 19.30 Uhr
Lebensadern auf Sand in Biene
Erkundung der Tier- und Pflanzenwelt des Sandmagerrasens am Biener Busch mit Bernward Rusche (0170-8035870), Sven Oltrop (FD Umwelt Stadt Lingen) und
Helmut Reimann (Ameisenschutzwarte). Treff: Bookhofstraße 3, nördl. Biener Busch in Lingen-Biene.
Sa, 31. August, 9.30 Uhr
Safari am Bach
Ausgerüstet mit Kescher, Sieb und Lupe begeben wir uns auf die Suche nach kleinen Wasserbewohnern (Bachflohkrebsen, Köcherfliegenlarven …). Außerdem starten wir mit selbstgebauten, kleinen Booten
ein Wettrennen. Aktion für Kinder in Begleitung, Rucksackverpflegung bitte mitbringen; Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Anne Risse (05907-9497354); Treff: Wasserwerk Grumsmühlen, an der L60 zwischen
Lingen und Langen
September
So, 1. September, 11 – 17 Uhr
Offene Tür in Befis NaturGarten
Befi Weg 1, Rhauderfehn - Burlage
Fr, 6. September 19.30 Uhr
Fledermausnacht in Schüttorf
mit Wolfgang Lefers und Silas Suntrup.
Treff: Bürgerzentrum „Alte Kirchschule“, Raum Föhnpoorte, Kirchgasse 3. Kontakt: Gerd Busmann (05923-5657). Kosten: 3/0€*
Do, 26 September, 17 – 19 Uhr
Kostbarkeiten der Natur – Teil 2
Wir erkunden die Pflanzen des Herbstes mit ihren Früchten. Referentin: Anna Theresia Husmann; Treff: Parkplatz Volkspark Bokel (gegenüber Autohaus
Giese), Papenburg
Anmeldung: info@nabu-emsland-nord.de, Kalle Augustin (04961-71852)
Teilnehmergebühr: 10 €
Fr, 27. September, 18.30 Uhr
Nächtliche Jäger rund ums Jagdschloss
Fledermausführung mit Arnold Lind
Ort: Emslandmuseum Schloss Clemenswerth, Sögel; Anmeldungen: 05952 - 932325
Kosten: Erw. 5 €, Kinder 2 €
Fr, 27. September, 19 Uhr
Nächtliches Leben im Biener Busch
Taschenlampenwanderung zur Erkundung von dämmerungs- und nachtaktiven Kleinlebewesen, auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen, mit Dipl Biol. Klaus Dieter Moormann.
Treff: Eingang Biener Busch, Sportplatz Biene.
Kosten: 3€/0€*
Sa, 28. September, 9.30 – 12 Uhr
Wie viele Farben hat das Leben?
Naturspaziergang für Großeltern und Enkel. Dauer etwa 2 – 2,5 Stunden (bitte kleines Picknick mitbringen). Leitung: Bernward Rusche (0170-8035870).
Treff: vor dem Ludwig-Windthorst-Haus, Gerhard-Kues-Str. 16, Lingen-Holthausen
So, 29. September, 11 – 18 Uhr
Bauernmarkt bei Meyers Mühle
Der NABU zeigt eine Ausstellung und bietet Pilzberatung an.
Ort: Mühlenplatz in Papenburg
Kontakt: Leo Schwarte (04961-1276)
So, 29. September, 10 Uhr
Pilze finden und bestimmen
Pilzwanderung im Eleonorenwald mit Eugen Pawlowski in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Umweltbildungszentrum Vrees
Ort: UBZ Vrees, Zum kleinen Esch 2
Kontakt: Hermann Brinker (05951-1333), Dr. Karin Geyer (04479-929369)
Oktober
Do. 3. Oktober, 10.30- ca.12.30 Uhr
Pilze essbar oder giftig ?
Exkursion zum Kennenlernen heimischer Pilze im Bentheimer Wald (keine Pilzsammlung!). Leitung: Sigmar Birken, Winfried Grenzheuser, Dr. Klaus Kaplan
(05922-2683) und Horst Mücke. Treff: Parkplatz am Kurzentrum in Bad Bentheim, hinter dem Freibecken des Kurbades. Kosten: 3/0€*
Sa, 19. Oktober, 10 Uhr
Vom Aussterben bedrohte Nutztiere und heimische Wildtiere
Hofführung und Nistkastenkontrolle auf dem Arche Naturhof Buschwiesen; Treff: Hofladen Ecke Klausenstr./Am Schnappen in
Freren mit kleiner Verkostung eigener Produkte; Anmeldung erforderlich: Melanie Haver 0162-4005950; Kosten: 10 €
So, 20. Oktober, 13 - 17 Uhr
2. Apfeltag in Naschkes Garten
Saft pressen aus eigenen Äpfeln; mitgebrachte Apfelsorten vom Pomologen bestimmen lassen; leckeren Apfelkuchen essen; „Apfel-Ak-tionen“ für
Kinder. Außerdem können Bäume alter Apfelsorten vorbestellt werden. Ort: Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, Papenburg; Info: Wolbert Schmitz, 0151-51768535
Do, 24. Oktober, 20 Uhr
Natur am Donnerstag
Lichtbildvortrag mit Tobias Suntrup (0176-78911591) über heimische Amphibien und Reptilien; Ort: NABU Regionalgeschäftsstelle, Meppen, 1. Obergeschoss. Begrenzte
Platzzahl, Anmeldung empfohlen, Kosten: 3€/0€*
November
Fr, 8. November, 17 Uhr
Auf den Spuren heimischer Eulen und Käuze
Abendwanderung mit Dipl Biol. Klaus Dieter
Moormann, auch für Kinder in Begleitung von Erwachsenen. Treff: Eingang Biener Busch, Sportplatz Biene. Kosten: 3€/0€*
Mi, 13. November, 20 bis ca. 22 Uhr
Wenn die Nacht zum Tage wird
Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Tierwelt; Vortrag von Uwe Dulle mit anschließender Himmelsbeobachtung durch das Teleskop. Bei guter Sicht können Planeten, Nebel und Galaxien
bewundert werden.
Ort: Sternwarte Neuenhaus, Veldhausener Str. 46; Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder 2 €
Do, 21. November, 20 Uhr
Naturwunder Hammrich - rechts und links der Ems
Vortrag von Klaas–Hermann Diddens, Bunde
Ort: Scheune in Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, Papenburg
Kontakt: Kalle Augustin (04961-71852)
Dezember
So, 1.Dezember, 10 – 12 Uhr
Nistkästen bei Naschke
Info und Verkauf verschiedener Nisthilfen für den naturnahen Garten; Ort: Naschkes Garten, Mittelkanal links 63, Papenburg
Kontakt: Wolbert Schmitz (0151-51768535)
Fr, 6.Dezember, 10 – 13 Uhr
Nistkästen auf dem Wochenmarkt
Info und Verkauf am NABU-Nistkastenstand auf dem Papenburger Wochenmarkt.
Kontakt: Wolbert Schmitz (0151-51768535)
Di, 10. Dezember, 19 Uhr
Adventsabend mit dem NABU Emsland Mitte
Mit Lichtbildvortrag von Dr. Erhard Nerger
„Helgoland-Kegelrobben und Vogelfelsen“
Gaststätte Röckers, Meppen-Helte. Anmeldung zum Essen (traditionelles Grünkohlgericht oder vegetarisch): 05931-2882
Sa, 21. Dezember, 17 Uhr
Weihnachtlicher Ausklang auf dem Arche Naturhof Buschwiesen
NABU-Kinder- u. Jugendgruppen aus Freren und Lingen, Eltern und interessierte Besucher treffen sich zum weihnachtlichen
Singen, Glühwein und Keksen an der Feuerschale.
Ort: Ecke Klausenstraße/Am Schnappen, Freren; Anmeldungen erbeten: 0162-4005950
Regelmäßige
Treffen:
NABU Emsland Nord
Offenes Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat, 20 Uhr, Gaststätte Roskamp, Hauptkanal links 30, Papenburg, Info: Kalle Augustin (04961-71852)
NABU Emsland Mitte
Klönnachmittag für Naturfreunde, jeden 2. und 4. Montag im Monat, 16 - 18 Uhr, NABU Regionalgeschäftsstelle, Haselünner Str. 15, Meppen
Gartentreff mit Arbeitseinsatz, jeden 1. Samstag im Monat, 10 - 13 Uhr, April bis November, NABU-Garten an der Landwehr neben Hausnr. 85, Meppen. Info: Karin Schaad (05931-17519)
NABU-Emsland Süd
Offenes Treffen jeden 3. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr, Hotel Kolpinghaus, Burgstraße 25, Lingen. Info: Thomas Weber (05977-1597)
*Der ermäßigte Preis gilt für NABU-Mitglieder und für Kinder bis 14 Jahren
Allgemeine Hinweise: Anmeldungen zu unseren Veranstaltungen sind nur notwendig, wenn angegeben! Weitere Informationen gibt es, falls keine andere Telefonnummer angegeben, unter 05931-4099630
Der NABU in Ihrer Nähe:
NABU Emsland Nord
Karl-Heinz Augustin
Süder Straße 22
26810 Westoverledingen
04961-71852
NABU Werlte/Sögel
Hermann Brinker
Birkenweg 22
49757 Werlte
05951/1333
NABU Emsland Mitte
Thomas Fuchs
Gartenstraße 50
49744 Geeste
05907-947150
NABU Emsland Süd
Thomas Weber
Höltingstraße 13
48480 Spelle
05977-1597
NABU Grafschaft Bentheim
Gerd Busmann
Pferdemaate 12
48465 Schüttorf
05923-5657
Spendenkonto:
Sparkasse Emsland
BLZ 266 500 01
Kontonummer 106 00 15 888
IBAN: DE28 266 500 01 106 00 15 888
BIC: NOLADE21EMS
NABU-Regionalgeschäftsstelle
Geschäftsführerin: Jutta Over
Haselünner Straße 15
49716 Meppen
Tel.05931-4099630
Mail: NABU.EL-NOH@t-online.de
Info-Stunde:
Mo 16 – 18 Uhr, Di 10 – 12 Uhr